Montag, 5. Mai 2025
Der neue Calatrava
Als ich am Samstagmorgen im Bahnhof Zürich Stadelhofen auf dem Perron stand und auf den Zug Richtung Rapperswil wartete, stellte ich fest, dass das Haus zum Falken bereits weitgehend realisiert ist. Es ersetzt ein älteres Gebäude gleichen Namens, mit dem zu meinem Leidwesen auch das Café Mandarin untergegangen ist, ein Hort der Gemütlichkeit an diesem geschäftigen Ort. Den neuen Bau ersonnen hat der bekannte Architekt Santiago Calatrava, ein Spanier, der einst an der ETH Zürich studierte und doktorierte ("Zur Faltbarkeit von Fachwerken"); er lebt und geschäftet – teilweise – in der Stadt und kreierte schon den Bahnhof Stadelhofen. Was das Haus zum Falken angeht: Es ist fürs Gewerbe, für Betriebe und Büros und Arztpraxen ausgelegt, im Untergeschoss entstehen 800 Veloparkplätze. Noch im laufenden Jahr soll das Haus fertiggestellt sein. Einziehen wird auch die Confiserie Bachmann. Ob sie es schafft, mir das "Mandarin" zu ersetzen? Wir werden sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen