 |
Wären dies Davoser Kinder, würden sie das, was sie am Rücken tragen, "Pulscha" nennen. (Foto: Aplyonse/Wikicommons) |
Am Samstag war ich in Davos mit einer Familie unterwegs, einer Mutter und ihren zwei Mädchen. Irgendwann kamen wir auf die Schule zu sprechen, und eines der Mädchen erwähnte ihre
Pulscha. Ich musste nachfragen. Die
Pulscha oder
Pulsche, das ist in der Landschaft Davos und im angrenzenden Prättigau offenbar der Schulthek. Im Rätoromanischen gibt es denselben Ausdruck für einen Hirtenbeutel oder für einen dicken Bauch, von dort ist er in die Mundart von Davos übergewechselt. Wer es genauer wissen will –
hier ein kurzer Radiobeitrag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen