Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Samstag, 30. April 2011

Kate, William und die Cevapcici

Kate und William heirateten, und ich ging gestern wandern. Von Rothenbrunnen nach Ravetg. Höllisch steil hinauf via Tit (jawohl, Tit!) nach Feldis. Und wieder hinunter, nach Domat/Ems. Das dauerte 5 Stunden, 30 Minuten. Aber so ganz entkam ich der königlichen Hochzeit nicht. Im "Mira Tödi" in Feldis strahlte mir das Royalspaar vom Tages-Menü entgegen. Wobei ich schon finde, dass man konsequenterweise hätte Fish & Chips progammieren sollen. Und nicht Cevapcici mit Pommes-Frites. Doch fein wars. Den ausführlichen Bericht zu dieser tollen Route gibt es dann am Freitag in der Zeitung.

Freitag, 29. April 2011

Das Fleisch ist fröhlich

Immer diese fröhlichen Fleischwaren - es gibt doch auch das Kotelett, das in der Bratpfanne trällert, glücklich, dass man ihm Thomi-Senf aufgeschmiert hat. Den Metzger Kreienbühl findet man übrigens in Hägendorf, Kanton Solothurn.

Donnerstag, 28. April 2011

Canyoning is for idiots

Einen Stapel dieser Flyer fand ich auf einer Sitzbank der Tramhaltestelle "Sihlstrasse" in Zürich vor. Ich dachte nur: Jaja, ihr Neopren-Kreatürchen, kommt dann aber nicht und jammert, wenn ihr einen Unfall habt oder tot seid.

Mittwoch, 27. April 2011

Geniales Huhndesign

Bisher kannte ich den Graf Bernadotte, nun kenne ich die Zwergwyandotte - und damit bereits fertig gekalauert und mitgeteilt, dass mir ein Bericht in der Zeitschrift "Lebenslust Emmental" (Landverlag, Frühlingsnummer 2011) Lust machte, irgendwann solche Hühner zu besitzen. Die Zwergwyandotte ist offenbar das Huhn, welches sich für Hobbyhalter am besten eignet. Man braucht a) einen 1-Meter-Drahtzaun um die Freifläche (höher fliegt der Vogel nicht); b) ein gutgesichertes Häuschen, da sonst der Marder oder Fuchs zugreift; c) ein Häuschen, das nicht dem Durchzug ausgesetzt ist, denn den mag die Zwergwynadotte nicht. Im Gegenzug für etwas Futter - sie pickt auch Speiseresten, die aber nicht zu salzig sein sollten - gibt sie einem erstens rund 170 Eier pro Jahr, jedes gut 45 Gramm schwer; und zweitens viel Freude, sie ist nur schon zum Anschauen ein Kunstwerk. Wenn das kein tolles Geschäft ist. Eben, ich möchte Zwerg-Wyandotten, fürchte aber, das geht in meiner Blocküberbauung nicht. Später mal?

Dienstag, 26. April 2011

Die goldene Stufe

Diese unbekannte Wanderin hats geschafft, sie steht auf dem Cheisacherturm und linst nun zum 24 Meter tiefer gelegenen Boden hinab. Über den Holzturm schrieb ich vor einigen Wochen eine enthusiastische Wanderkolumne, und ich bloggte auch über ihn - er ist neu, er steht im Fricktal oberhalb von Gansingen, und er wird am kommenden Wochenende eingeweiht. Bis dann kann man noch mitsteigern - um die oberste Treppenstufe, die vergoldet werden soll. Auf der Turm-Homepage ist der Zwischenstand der prestigiösen Auktion und Aktion nachlesbar. Momentan führt ein Männertrio, ich bin gespannt, ob ihre 3000 Franken noch überboten werden.

Montag, 25. April 2011

Comic Life: der Samstag

Der Samstag war gross. Von Altstätten auf den Gäbris und die Hohe Buche und hinab nach Bühler in fünf Gehstunden. Geschwitzt (die Sonne brannte). Gefroren (zwischendurch blies ein erstaunlich kalter Wind). Bewundert (das offene Bahnwägeli der Appenzeller Bahnen in Altstätten und das ehrwürdige Gasthaus Klostermühle). Gegessen (sehr gute Chäshörnli und Siedwurst auf dem Gäbris). Getrunken (das Hefebier ebenfalls auf dem Gäbris). Und interessante Leute getroffen (auf dem Gäbris hatten CB-Funker ihren Kombivan aufgebockt und eine riesige Antenne aufgezogen). Doch, es war ein interessanter, ergiebiger, langer Tag - ich hoffe, dass obiges Bildsheet, das ich übrigens wie frühere mit dem Programm "Comic Life" erstellt habe, dies zeigt.

Sonntag, 24. April 2011

Leidnecker und die Verwitweten

Der "Hof de Planis" liegt in Stels über dem Prättigau und ist ein sogenanntes Haus der Begegnung. Im Juni gibt es dort eine Woche speziell für Verwitwete, mit (hoffentlich) gutem Essen, (hoffentlich) guten Wanderungen, (hoffentlich) guten Gesprächen. Wunderbar passend zum Anlass der Name der Leiterin, sie heisst ... Ute Leidnecker.