Gesamtzahl der Seitenaufrufe
4611448
Sonntag, 27. November 2011
Hunderomanisch
"Hunde an die Leine" auf Rätoromanisch. Genauer gesagt: auf Surmiran, wie die im Oberhalbstein und Albulatal gesprochene Variante heisst. "Surmiran" wiederum, das finde ich interessant, wird übersetzt als Sur-Moir, "auf der Mauer". Gemeint ist die Felswand Moir in der Schinschlucht, welche als natürliche Mauer die Grenze zwischen dem Domleschg und der Region der Albula bildet.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Romanisch ist eine schwierige, aber umso klangvollere Sprache! Gerne würde ich wissen, woher die Wörter abstammen. Tgangs kann ich noch aus dem italienischen "Cane" ableiten, aber woher die Leine nehmen?
AntwortenLöschenLat. Cingere = gürten, fassen, binden. Wiederzufinden im Franz. "ceinture" = Gürtel. Cingere wiederum ist auch verwandt mit dem griechischen Zone.
AntwortenLöschenLat. Cingere = gürten, fassen, binden.
AntwortenLöschenEngraziel fetg!
AntwortenLöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen