PS: "Giessen" ist der regionale Mundartausdruck für einen Wasserfall.
WWW
Widmer Wandert Weiter
Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Mein neuster Giessen
Dienstag, 28. Oktober 2025
Ittingens Italienerin
![]() |
| Die heilige Viktoria in der Kartause Ittingen. (Foto: Ronja) |
Mir ist nicht ganz klar, was genau am Kopf von Viktoria menschlich ist und was hinzugefügt wurde. Um Reliquienheilige wiederherzustellen, ergänzte man die aus Italien angelieferten Überleibsel zum Beispiel mit Wachs, Holz, Edelsteinen. Der Schrein, in dem Viktorias Reste aufbewahrt werden, stammt aus dem Jahr 1769.
Montag, 27. Oktober 2025
Mal hell und mal düster
![]() |
| In Oberstammheim hats wundervolle Fachwerkbauten. |
![]() |
| Am Nussbommersee. |
![]() |
| Dunkler Thurgauer Himmel. |
- Wir hatten Wetterglück. Einmal regnete es kurz. Doch zeigte sich auch die Sonne. Und die meiste Zeit blieb es trocken bei passabler Fernsicht. Schön, wie der Himmel mal hell war und mal düster.
- Der Nussbommersee, eines von drei benachbarten Gewässern im Thurgauer Seebachtal, ist in dieser Jahreszeit herrlich still. Hier siedelten übrigens schon in der Steinzeit Menschen.
- Das Essen in der Kartause Ittingen war wieder einmal hervorragend. Ich hatte eine Forelle aus eigener Zucht. Und auch der Wein kam von der Kartause. Die wissen im Thurgau zu geniessen. Markenzeichen des Restaurants ist das riesige Wasserrad in der Gaststube, es – das Restaurant – heisst ja auch "Mühle".

Mein Zmittag: Forelle mit Scampigarnitur an Gerstotto und Gemüse.
Sonntag, 26. Oktober 2025
Googeln nach Thurgauer Art
![]() |
| Vogelscheuche im Gebiet Googlete. Unten das Thurtal, links hinten liegt Frauenfeld. |
![]() |
| Die Googlete auf "Schweizmobil". |
Samstag, 25. Oktober 2025
Alpine S-Bahn
![]() |
| BOB-Komposition auf der Lütschinen-Brücke, aufgenommen um 1905. (Postkartenalbum Schweizer Eisenbahnen / Wikicommons / SBB Historic) |
Kernstück der Ausbaupläne ist der saisonale Viertelstundentakt zwischen Interlaken Ost und Grindelwald. Er soll mit dem Fahrplanwechsel 2029 Tatsache werden.
Die Umsetzung des Viertelstundentakts erfordert Ausbauten entlang der Strecke, wie es an einer Medienkonferenz hiess. Geplant sind unter anderem Doppelspurabschnitte in Schwendi, Burglauenen und Lütschental sowie eine zusätzliche Abstellanlage in Zweilütschinen.
Neue Züge für Viertelstundentakt
Zudem wird die Modernisierung der Flotte fortgesetzt. Von insgesamt 15 neuen Triebzügen vom Typ ABeh 4/8 sind sieben bereits im Einsatz. Die erste Tranche mit zehn Fahrzeugen soll bis 2026 vollständig ausgeliefert sein. Fünf weitere folgen bis 2028 und ersetzen ältere Züge aus den Nullerjahren.
Der Ausbau der Bahn soll auch die Auslastung des Park+Ride Matten bei Interlaken verbessern. Neu ist das Parkieren über Nacht möglich. «Die volle Wirkung wird das Park+Ride mit dem saisonalen Viertelstundentakt erzielen», sagte Stefan Würgler, Leiter Betrieb Eisenbahn, gemäss Communiqué.
Die Berner Oberland-Bahn (BOB) erschliesst die Lütschinentäler ab Interlaken Ost mit dem öffentlichen Verkehr und übernimmt eine wichtige Zubringerfunktion für die Ausflugsziele in der Jungfrau-Region. Die Bahn wurde 1890 eröffnet. (keystone-sda)
Freitag, 24. Oktober 2025
Das Nieselproblem
![]() |
| Regenzellen über der Schweiz. Ob da auch Niesel drin ist? (search.ch, Screenshot) |
Donnerstag, 23. Oktober 2025
22 Lammkeulen
![]() |
| Die Reste des Mahls von Vindonissa in der Basler Ausstellung "Schatzfunde". |










