Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 31. Januar 2024

Nebelwandern

In der – längst aufgehobenen – Kartause Ittingen
hatte jeder Mönch sein eigenes Hüsli.
Im Restaurant Mühle in der Kartause.
Stechlaub mit Eisrändern.
Der Nebel hat seinen Reiz. Weiss man ja. Am Montag steuerte ich gezielt ins Grau, indem ich den Thurgau anvisierte, mit von der Partie war Freund Markus. Wir waren dann vier Stunden unterwegs, hinzu kam eine längere Einkehr im "Löwen" in Nussbaumen, einer klassischen Dorfbeiz, gegen Ende war die Sonne als fahle Scheibe am Himmel zu sehen, aber sie konnte sich nicht durchsetzen. Gestartet waren wir bei der Kartause Ittingen, nahmen dort einen Kafi im Restaurant mit dem riesigen Mühlerad von 1870. Dann gings durch die Felder zu den drei Hüttwiler Seen, deren Uferpartien grossteils überschwemmt waren. Lohnend war der kurze Abstecher auf das Hügeli mit der Burgruine Helfenberg, die den Blick von oben ermöglicht. Wenn nicht grad Nebel wabert. Bald darauf gabs Zmittag im erwähnten Restaurant, er schmeckte von der Suppe über den Salat bis zum Hauptgang, ein Glas Pinot kam hinzu, die Beiz war gut voll, Hauptklientel Büezer. Durch die Reben zogen wir schliesslich hinüber ins Nachbardorf, tranken dort in der "Eintracht" noch einmal etwas und fanden: Der Nebel war kein Problem, sondern ein Stimmungsmacher. Andere Wanderer oder Wanderinnen, übrigens, hatten wir nicht ausmachen können.
Das Büsi auf dem Bänkli in der Badi (Nussbaumersee).
Januarstimmung am Hüttwilersee.

Dienstag, 30. Januar 2024

James Bond und das Chetzeron

Das Viersternhotel Chetzeron liegt schön für sich. 2112 Meter über Meer. Im Winter kommt man mit den Ski hin. Oder via den Winterwanderweg von Crans-Montana zum Cry d'Er. Oder – die Variante für Gäste mit Koffern – mit dem hoteleigenen Pistenmobil. Am Wochenende kehrten wir in dem markanten Steinbau hoch über dem Rhonetal ein und nahmen ein Dessert: Kaffee und Rüeblicake mit Crème anglaise. Danach schauten wir in den Hotelbereich. Die Bar mit dem riesigen Panoramafenster Richtung Süden gefiel mir sehr, und gleich begriff ich die frühere Funktion des Gebäudes. Ab den 1960er-Jahren führte eine Seilbahn von Crans-Montana auf den Chetseron (der Berg schreibt sich mit S). 2003 wurde sie eingestellt und abgebrochen zugunsten einer neuen Linie, die ein paar hundert Meter weiter östlich den höher gelegenen Cry d'Er erschliesst. Womit der Weg frei war, die alte Bergstation zu einem Restaurant und – in einem zweiten Schritt – zu einem luxuriösen Hotel umzubauen, zu dem ein beheizter Pool auf dem Dach gehört. Als ich das Hotel Chetzeron von oben sah, dachte ich als erstes, dass es ein bisschen wirkt wie die Behausung eines James-Bond-Bösewichtes. Beeinflusst haben mag meine Assoziation, dass ich zuvor gelesen hatte, dass Roger Moore, der 2017 verstorbene Bond-Darsteller, seine letzten Jahre zum Teil in Crans-Montana verbracht hat.

Montag, 29. Januar 2024

Winterfrust und Winterfreude

So passt mir der Winter: unterwegs vom Cry d'Er Richtung Crans-Montana.
Blick zum Stausee Lac de Tseuzier (Lac du Rawil). Hinten links das Wildhorn.
Mein Znacht im Restaurant Continental:
Kürbis-Süsskartoffel-Curry mit Basmatireis.
Freitag und Samstag war ich, um eine Reportage über die Freuden des Winters zu realisieren, in Crans-Montana. Nun, der Freitag war ein Problem, wir kamen um zehn Uhr an, und um drei Uhr begann es zu regnen, zuvor war die Landschaft schon von dunklen Wolken überzogen gewesen, der Fotograf kam nicht auf seine Kosten. Am Samstag hingegen: Traumwetter. Allerdings gabs am Morgen gleich wieder ein Problem, die Bahn zur Plaine Morte auf 2900 Metern fuhr nicht, und der Schneeschuhweg auf dem Gletscher war gesperrt, es war gefährlich dort oben, in der Schneedecke hatten sich bis zu vier Meter tiefe Risse gebildet. Zum Glück verkehrte die Bahn auf den Cry d'Er, 2256 Meter über Meer. Wir gondelten also zu ihm hinauf und konnten im Folgenden, während wir Richtung Dorf hinab wanderten, arbeiten. Die Verhältnisse hätten nicht besser sein können, die Sonne schien, der Himmel war blau, am Horizont reihten sich Hunderte Gipfel, darunter das Bietschhorn, das Matterhorn, das Weisshorn, der Mont Blanc. Und unser Weg war bestens gespurt. Also ein Happy End in Crans-Montana. Die Reportage, in der es auch um ein bemerkenswertes Wirtepaar geht, um einen Mann mit Melone namens Pierre und um einen Maiensässweiler – sie erscheint zu Beginn des nächsten Winters.
Crans-Montana by night.

Sonntag, 28. Januar 2024

Der Haken

Hägglingens Wappen. (Staatsarchiv Aargau / Wikicommons)

Wappen von Gemeinden, auf deren Boden ich wandere, schlage ich routinemässig nach. So tat ich es nach einer Wanderung unlängst auch mit dem Wappen von Hägglingen im Kanton Aargau, das in Gelb einen seltsamen Gegenstand zeigt, der eine Raffel sein könnte, es aber nicht ist, weil die fragliche Fläche keine Löcher aufweist. Dafür aber eine Reihe von nagelartigen Spitzen. Um eine Hechel handelt es sich. Ein Gerät, durch das man Flachs oder Hanf zog, was die Fasern verfeinerte und parallelisierte. "Hechel" ist mit "Haken" verwandt, gemeint sind die erwähnten Spitzen. Die Hechel ist im Hägglinger Wappen seit fast 500 Jahren vorhanden, in der Gemeinde wurde früher sehr viel Flachs angebaut. Naheliegend wäre es, auch den Gemeindenamen mit dem Wort "Haken" oder "Häklein" zu verknüpfen. Doch das hat einen Haken. Die Wissenschaft sagt: "Hägglingen" geht auf einen Alemannen Haggilo zurück. Dieser Name hat mit "Hag" und "hagen" zu tun, was im Fall eines frühen Siedlers Sinn ergibt.

PS: Mehr über meine zwei Tage in Crans-Montana morgen oder übermorgen. Ich muss zuerst die Fotos sichten, das schaffte ich gestern Abend nach der langen Heimreise beim besten Willen nicht.

Samstag, 27. Januar 2024

Gletscher, wir kommen

Liebe Grüsse aus Crans-Montana, ich bin für eine Reportage hier, gestern machten wir, der Fotograf und ich, eine Winterwanderung im Gebiet des Cry d’Er, heute gehts per Bahn hinauf auf 2900 Meter zum Plaine-Morte-Gletscher. Mit bestem Bergwetter ist zu rechnen. Ich wünsche allen ein frohes Wochenende.

Freitag, 26. Januar 2024

Hundeputz


Zuhause einen dreckigen Hund zu säubern, kann nervig sein. Am Schluss ist der Hund sauber, dafür ist die Badewanne dreckig und alles verspritzt. Gestern startete ich mit Freund Chrigu in Zollbrück eine Emme-Wanderung. Das erste, was wir am Rand des Bahnhofareals sahen, war eine Hundewaschanlage, Betreiberin ist die örtliche Tierarztpraxis. Beide wussten wir nicht, dass es so etwas gibt. Also wenn ich einen Hund hätte, würde ich vermutlich regelmässig vorbeischauen. Nicht ganz klar ist mir allerdings, was der Hundeputz kostet.

PS: Heute früh reise ich nach Crans-Montana, bleibe bis und mit morgen und entschuldige mich jetzt schon, wenn der samstägliche Blogeintrag lapidar ausfällt. Bloggen auf dem Smartphone ist mühsam, man hat nur ganz rudimentäre Funktionen zur Verfügung.

Donnerstag, 25. Januar 2024

Stilvoll essen in Schaffhausen

Der Speisesaal des ehemaligen Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Die Balken sind aus Föhrenholz.
Das Tor zum Kreuzgang.
Im mittelalterlichen Kloster wird der Speisesaal als "Refektorium" bezeichnet, das lateinische Wort bedeutet so viel wie "Ort, an dem man sich neu macht". Also sich erfrischt und stärkt. In der Schaffhauser Altstadt steht das ehemalige Kloster Allerheiligen, eine vor fast 1000 Jahren gegründete, in der Reformation aufgelöste Benediktinerabtei; in der zugehörigen Münsterkirche findet sich jene Glocke, die Friedrich Schiller zu seinem berühmten Gedicht "Das Lied von der Glocke" inspirierte. Zum alten Kloster gehört des weitern ein Kreuzgang. Vor allem aber ist auf dem Areal das "Museum zu Allerheiligen" untergebracht, das diverse Ausstellungen bietet: regionale Prähistorie, Naturkunde,  Kunst. Auch ist da die Sammlung Ebnöther mit Kunst vor allem aus Südamerika und Vorderasien, sie hat internationale Bedeutung. Unmöglich, sich in diesem Museum zu langweilen. Als ich mich am Samstag zur Sonderausstellung über das frühperuanische Volk der Moche im zweiten Stock begab, kam ich am Refektorium vorbei, das 1496 entstand. An langen Tischen nahmen in diesem riesigen Raum die Mönche schweigend ihre Mahlzeiten ein, ein Mitbruder las aus der Bibel – nun ja, die enthält auch sehr spannende Texte. Nachdem der Klosterbetrieb 1529 eingestellt worden war, nistete sich im Refektorium eine Schule für Bürgerknaben ein. Später unterteilte man den Raum und richtete Wohnungen ein. 1923 dann, als eine Renovation lief, stellte man das Refektorium wieder her. Hat sich gelohnt, finde ich.

Mittwoch, 24. Januar 2024

Tweety

Cavia tschudii. (Foto: Fletcher / Wikicommons)
Dies ist ein Meerschweinchen der Art Cavia tschudii. Die Art, die sich in einige Unterarten auffächert, ist benannt nach dem Glarner Johann Jakob von Tschudi, einem Naturforscher und Südamerika-Reisenden des 19. Jahrhunderts, von dem ich gestern erzählte. Das Tschudi-Meerschweinchen, wie es auf Deutsch heisst, lebt vorwiegend in den Anden Perus – und es hat schon allein darum einen Blogeintrag zugute, weil es als Ursprungsform und Schwesterart des Hausmeerschweinchens gilt, das hierzulande bestens bekannt ist. Wir hatten zuhause auch Meerschweinchen, als ich ein Kind war, eines, daran erinnere ich mich noch, hiess "Tweety". Dass die Tierli Verwandte in Peru haben, ahnte ich damals nicht.

Dienstag, 23. Januar 2024

Ein Glarner in Peru

Moche-Gegenstände, dokumentiert von Johann Jakob von Tschudi.

Johann Jakob von Tschudi.
(Foto: Wikicommons)
Johann Jakob von Tschudi, ein Glarner, war Linguist, Naturforscher, Zoologe und später in seinem Leben, das sich ganz im 19. Jahrhundert abspielte, auch Schweizer Botschafter zuerst in Brasilien und dann in Wien. 1851 publizierte er mit einem peruanischen Co-Autor die erste Kultur- und Kunstgeschichte des alten Peru, das Buch "Antigüedades Peruanas", das international beachtet wurde. Tschudi machte drei ausgedehnte Reisen durch Südamerika, beschäftigte sich mit der Tier- und Pflanzenwelt, den Relikten untergegangener Zivilisationen, der Ketschua-Sprache in Peru und Ecuador. Als junger Mann war er 1838, damals erst 20-jährig, in die Neue Welt aufgebrochen, um für die Universität Neuenburg eine naturhistorische Sammlung anzulegen. In der Ausstellung über die Kultur der Moche im "Museum zu Allerheiligen" in Schaffhausen (siehe Eintrag vom Sonntag) gibt es eine Tschudi-Ecke. In ihr wird der Mann vorgestellt samt Zeichnungen, die er im Siedlungsgebiet der Moche an der Küste Perus anfertigte.

Montag, 22. Januar 2024

Die Rekonvaleszenzroute

Die Januarsonne, Blick zurück kurz vor der Ankunft am Greifensee.

Ist das ein Befehl?
Blasenentzündung, Schmerzen, Antibiotikum, Schlappheit: So wars letzte Woche, ich schleppte mich ins Büro, jeden Abend war ich todmüde. Mittlerweile bin ich mehr oder minder kuriert, Gott sei Dank gibts die Schulmedizin. Aber gross wandern mochte ich übers Wochenende nicht. Am Samstag schaute ich mir die Moche-Ausstellung in Schaffhausen an, von ihr habe ich schon berichtet. Für gestern hatte ich eine viereinhalbstündige Route im Thurgau ins Auge gefasst, doch als ich am Morgen realisierte, wie frostig der Tag werden würde, wechselte ich auf eine kürzere Route im Kanton Zürich. Ich startete bei der Forchbahn-Station Waltikon und hielt von dort via Süessblätz, Ebmatingen, Müliholz hinab zum Greifensee und nach Fällanden. Rund zwei Stunden dauerte die Unternehmung, grad richtig für den rekonvaleszenten Widmer, der dem Kurzwandern durchaus etwas abgewinnen kann.
Am Greifensee ist es zu jeder Jahreszeit lauschig.

Sonntag, 21. Januar 2024

Das Reich der Moche

So muss man sie sich vorstellen: zwei Moche-Männer.

Moche-Frau mit Kind.
Das römische Kaiserreich, der Aufstieg des Christentums, Roms Zusammenbruch, die Völkerwanderung und das frühe Mittelalter: Ereignete sich alles vom ersten bis achten Jahrhundert nach Christus, wir haben darüber in der Schulzeit so einiges gelernt. Doch wer waren die Moche? Nun, exakt in derselben Zeitspanne von 700 Jahren errichten sie – ihr Name wird übrigens spanisch ausgesprochen, "Motsche" – an der Nordküste Perus ihr Reich, einen kriegerischen Staat. Schriftliche Aufzeichnungen haben uns die Moche nicht hinterlassen, wohl aber ihre Keramikwaren, die von künstlerischer Meisterschaft zeugen und so einiges über diese Zivilisation verraten, die um 500 nach Christus blühte und am Ende von derjenigen der Inka abgelöst wurde. Wer mehr über die Moche wissen will, reist nach Schaffhausen und besucht das Museum zu Allerheiligen, dort läuft derzeit eine Ausstellung zum Thema. Während ich sie mir gestern anschaute, beschäftigte mich immer wieder die Frage der Gleichzeitigkeit: Was, wenn sich Römer und Moche gekannt hätten? Hätten sie sich bekämpft? Es ist anzunehmen. Und wer hätte gesiegt? Das bleibt offen. Sie wussten ja nicht einmal voneinander.

Zwei rätselhafte Skelettwesen, jedes mit einer Frau zur Seite. Das rechts bläst auf einer Flöte.
Beim Paar zur Linken ist, glaube ich zu erkennen, etwas Sexuelles im Gang. Beide
Keramikerzeugnisse sind Gefässe, daher (das gilt auch für die anderen Fotos) die Röhren.

Samstag, 20. Januar 2024

Oper verdrängt Theater

Zur Linken ist eine Ecke des NZZ-Hauses zu sehen. Das in der Mitte ist das Opernhaus, ein klassischer Musentempel. Und rechts haben wir in Rot das 1984 entstandene Bernhard-Theater, auch "Fleischkäse" genannt. Alle drei liegen sie in Zürichs Mitte am Sechseläutenplatz. Diese Woche nun las ich in der Zeitung, dass das Bernhard-Theater, ein Etablissement fürs Leichte und Lustige, wohl abgebrochen wird. Ein Neubau soll am selben Ort entstehen, freilich nicht einer für das Bernhard-Theater, es muss weichen, soll anderswo in der Stadt angesiedelt werden. Der Grund für das Projekt, das nächstes Jahr mit einem Architektur-Wettbewerb weitergeführt wird, ist krasser Platzmangel im Opernhaus, zu dem ja auch Proberäume, Werkstätten, Garderoben gehören; in den Neubau könnte manches davon ausgelagert werden. Und jetzt noch etwas Verwirrliches: Ja, das Bernhard-Theater wird irgendwann abgerissen. Aber zuerst wird es auf Ende des laufenden Jahres aufgestockt – ein Provisorium, um dem geplagten Opernhaus kurzfristig ein wenig Zusatzraum zu verschaffen.

Freitag, 19. Januar 2024

Hugenottenwandern


Endlich ist er erschienen, mein grosser, von der "Schweizer Familie"-Bildredaktion liebevoll alimentierter Artikel über die Hugenottinnen und Hugenotten in der Schweiz. Also über jene Protestantinnen und Protestanten, die im 16. und 17. Jahrhundert vor der Unterdrückung im katholischen Frankreich flohen. Insgesamt emigrierten rund 150 000 Menschen aus ihrer Heimat, etwa 20 000 liessen sich dauerhaft bei uns nieder – und vollbrachten Bedeutendes, dies speziell im Bankenwesen, im Uhrengewerbe, in der Textilindustrie. Auch ihr Savoir-vivre brachten die Hugenotten mit, Lebensfreude und den Gout für modische Kleider. Zudem brachten die Zugewanderten uns Schweizerinnen und Schweizern bei, dasss man Gemüse nicht unbedingt zu einem Mus verkochen muss – aber halt, bereits bin ich voll am Nacherzählen des Artikels. Was ich gar nicht will, das Heft gibt es ja jetzt am Kiosk.

PS: Den Wegen der Hugenotten durch die Schweiz spürt ein Wanderführer nach, der für mich beim Schreiben eine wichtige Quelle war. Man kann mit dem Büchlein wunderbar hugenottenwandern.

Donnerstag, 18. Januar 2024

Die Atmos atmet wieder

Raffinierter Mechanismus: eine Schreibtischuhr
"Atmos Reutter". Aber nicht das Exemplar, um das es
in diesem Eintrag geht. (Foto: Atmos Reutter / Wikicommons)

Uhrengeschichten lese ich immer gern. Was eine atmosphärische Uhr ist, wusste ich bis anhin nicht, habe in diesem Fall also erst noch etwas gelernt. Nun, solche Modelle beziehen ihre Antriebskraft aus Temperaturschwankungen. Die "Atmos" von Jaeger-LeCoultre, um die es hier geht, birgt in ihrem Inneren eine Druckdose. Darin ist ein Gas gefangen, das sich je nach Temperatur ausdehnt oder zusammenzieht. Die dabei entstehende Energie wird auf eine mechanische Feder geleitet, eine Schwankung von einem Grad Celsius reicht, um die Uhr für 48 Stunden in Gang zu halten. Verrückt, oder? Die erwähnte Geschichte handelt von einer "Atmos" mit der speziellen Seriennummer 0000, sie war ein Abschiedsgeschenk des Schweizer Bundesrates für den Zuger Hans Hürlimann, als dieser 1982 aus dem Siebnergremium austrat. Die Uhr ging später an Hürlimanns Sohn über, den Schriftsteller Thomas Hürlimann, der sich an ihr erfreute, bis sie vor einiger Zeit eines Tages nicht mehr ging. In einem Interview in der NZZ erzählte Thomas Hürlimann davon und erwähnte, dass ein Uhrmacher befunden hatte, der Uhr sei nicht mehr zu helfen. Im Folgenden meldete sich das Zürcher Uhren- und Schmuckgeschäft "Beyer Chronometrie", das in seiner Werkstatt einen Atmos-Spezialisten beschäftigt. Der schaffte es tatsächlich, die Uhr wieder zum Laufen zu bringen. Thomas Hürlimanns Kommentar in der "Beyer"-Kundenzeitschrift, in der ich die Geschichte gelesen habe. "Die Atmos atmet wieder. Werden und Vergehen, Vergehen und Werden – das ist das Geheimnis der Zeit."

Mittwoch, 17. Januar 2024

Als sie im Aargau Autos bauten

Der Betrieb im aargauischen Menziken war zuerst, ab 1849, eine Tuchfärberei. Dann rüstete der junge Patron 1884 eine mechanische Werkstätte ein, man produzierte Verbrennungsmotoren und Heizungsanlagen. 1900 gabs wieder eine Änderung, die "Hercules Automobil-Maschinenfabrik" begann hier Autos und Lastwagen herzustellen. Die Fahrzeuge waren bei der Kundschaft beliebt, weil robust und langlebig, doch das Unternehmen war halt klein und die internationale Konkurrenz übermächtig, 1910 war schon wieder Schluss mit den Autos aus Menziken. Daraufhin fabrizierte man auf dem Areal lange Dünger. Aber auch das ist Geschichte, viel ist derzeit nicht los in der alten Anlage, die wir kürzlich auf einer Wanderung passierten. Doch bereits steht ein neues Projekt an, eine grosse Wohnüberbauung mit einem Anteil Gewerbe. Der schöne rote Kamin von einst muss fallen, er ist nicht erdbebensicher. Immerhin soll die grosse Industriehalle mit den Satteldächern bleiben. Und daran erinnern, dass sie früher im Aargau Autos bauten.

Dienstag, 16. Januar 2024

Uääääääliiiii!

Albert Anker, Selbstporträt
von 1891. (Wikicommons)
Vor etwa 30 Jahren kursierte ein witzig-freches Wörterbüchlein namens "Züri-Slangikon"; wie ich im Internet sehe, ist es mittlerweile neu aufgelegt worden. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, kam in dem Dialektglossar die lautmalerische Wendung "em Ueli rüefe" vor für "erbrechen". Ich fand das lustig, fragte mich freilich gleichzeitig, ob das wirklich jemand sagt oder ob die "Slangikon"-Autorschaft die Formulierung erfunden hatte. Nun, gestern befasste ich mich mit dem Berner Maler Albert Anker. In einem Brief aus dem Jahr 1871 berichtet er von einer Schifffahrt über den Neuenburgersee bei stürmischem Wetter. Ein paar Leute wurden seekrank, über eine Frau schreibt Anker: "Sie hatte dem Uhli rufen müssen."

Montag, 15. Januar 2024

Herrliche Herrschaft

An der Landquart, kurz nach dem Start.
Der Rhein bei Bad Ragaz. Hinten der Gonzen (l.) und der Alvier.

Am Samstag wäre das Wetter in den Bergen ideal gewesen. Doch ich fürchtete den Rummel. Und also verzichtete ich auf die grandiose Winterwanderung in der Region Lenzerheide, die mir ursprünglich vorgeschwebt hatte, und reiste bloss in die Bündner Herrschaft. Bloss? Die Wanderung von Landquart nach Malans und vorbei an Jenins nach Maienfeld war grandios, die Sonne strahlte, die Landschaft glänzte, in den kahlen Weinbergen weideten Schafe, und rundum gabs Berge zu sehen von Calanda und Pizol und Guscha über Gonzen und Alvier und Altmann bis Regitzer Spitz, Schnielskopf, Ellhorn und Falknis. Apropos: Wir – ich und meine Begleiterin – assen im Restaurant Falknis in Maienfeld sehr gut (Cordon bleu vom Kalb und Mistkratzerli an Merlotjus mit Polenta) und fanden das Lokal rustikal und gemütlich. Danach hielten wir hinüber zum Bahnhof Bad Ragaz. Die Unternehmung war nicht lang gewesen, drei Stunden Gehzeit. Aber ich fuhr doch gegen drei Uhr mit erwärmtem Gesicht heim. Und kam voll entspannt zuhause an, es fühlte sich gut an, den Massen von Skifahrerinnen und Skifahrern, Snöberinnen und Snöbern entkommen zu sein.
Die schön altmodische Fassade unseres Restaurants. Wir tranken tatsächlich lokalen Beerliwein.
Das Mistchratzerli, die Polenta wurde separat gereicht.
(Foto: Ronja)

Sonntag, 14. Januar 2024

Halbzeit!


Zurück von einer sonnenreichen Wanderung, fotografierte ich gestern Nachmittag in Zürich den Stadelhoferplatz, hinten ist der Zürichsee erahnbar. Just an diesem Ort und zu diesem Zeitpunkt fiel mir ein, dass wir bereits die Hälfte des Winters hinter uns haben. Wenigstens nach der Definition der Meteorologie, die den Winter als die Spanne der kombinierten Monate Dezember, Januar, Februar versteht. Das sind normalerweise* 90 Tage. Heute sind 45 Tage vorbei. Mir ist das recht so, ich gestehe, dass ein Teil von mir, so circa 51 Prozent, sich jeden Winter nach dem Frühling sehnt.

* Es gibt da eine kleine Komplikation. Heuer ist der meteorologische Winter einen Tag länger, weil wir ein Schaltjahr haben mit einem zusätzlichen Februartag. Ganz, ganz streng genommen, ist die Hälfte des Winters also erst am Montagmittag erreicht. Damit kann ich leben.

Samstag, 13. Januar 2024

Augenschmaus

Viburnum. Zu Deutsch: Schneeball. Ich fotografierte die roten Beeren kürzlich im Freiburgischen und hatte grosse Lust, von ihnen zu naschen, sie sehen aus wie Johannisbeeren.  Allerdings wäre mir das nicht bekommen. Die unreifen Beeren von Viburnum opulus, dem Gemeinen Schneeball, sind giftig. Und die reifen Beeren sind roh ungeniessbar; früher, dies immerhin, kochte man aus ihnen Gelee oder Marmelade. Ich musste mit Schauen vorliebnehmen. Im Winter ist Viburnum ein Landschaftsschmuck. Farbe im kahlen Gelände. Ein Augenschmaus.

Freitag, 12. Januar 2024

Der Bikerskilift

Urnäsch mit dem Reka-Feriendorf in der Bildmitte.
(Foto: Adrian Michael / Wikicommons)

In der Januar-Nummer des "Appenzeller Magazins" las ich eine interessante Kurzmeldung zum Ausserrhoder Reka-Dorf Urnäsch. Dieses hat ein Problem mit seinem Skilift. Respektive hat dieser Skilift, der seine Kundinnen und Kunden von bescheidenen 850 auf bescheidene 1080 Meter befördert, ein Problem mit dem Schneemangel; in den vergangenen Saisons war die Anlage jeweils nur wenige Tage in Betrieb. Inzwischen gibt es eine rettende Idee: Im Sommer sollen Bikerinnen und Biker den Lift nutzen. Letztes Jahr lief ein technischer Versuch mit einem Bügelsystem der "Garaventa", bei dem Leute verschiedenen Alters auf ihrem Velo in die Höhe gezogen wurden. Das funktionierte bestens. Jetzt plant der Verwaltungsrat des Skilifts eine breiter angelegte Machbarkeitsstudie.

Donnerstag, 11. Januar 2024

Der Laurentiusrost

Das Wappen von Bülach.
(Quelle: Peter Ziegler, "Die Gemeindewappen
des Kantons Zürich" / Wikicommons)
Das Wappen der Stadt Bülach zeigt vor flammend rotem Hintergrund in Weiss (weissglühend?) den sogenannten Laurentiusrost. Jenes Grillgitter, auf dem der heilige Laurentius, Schutzpatron der im Frühmittelalter wurzelnden Bülacher Laurentiuskirche, gefoltert und getötet wurde. Brutal! Nach der Reformation verschwand das Wappen, Heilige und die Erinnerung an sie wurden ausgeblendet, stattdessen diente fortan ein rot-weisser Schild als Hoheitszeichen. 1931 beschloss die Gemeindeversammlung, das frühere Wappen mit dem Rost wieder einzuführen. Es waren andere, weniger sensible Zeiten, ich glaube nicht, dass der Laurentiusrost heute eine Abstimmung überstehen würde.

Mittwoch, 10. Januar 2024

Die Keltenfestung über der Glatt

Auf dem Hügel Alte Burg, ein Wall mit zwei Gräben links und rechts ist deutlich zu erkennen.
Schweizmobil-Screenshot mit der Station
Glattfelden (oben rechts) und der Alten Burg (unten).

Südlich der Station Glattfelden erhebt sich in einer der Schleifen der Glatt ein 50 Meter hoher Nagelfluhhügel. Auf der Karte ist er als "Alte Burg" bezeichnet. Gemeint ist aber wohl keine Burg des Mittelalters, Mauerreste wurden jedenfalls keine gefunden, erklärt unten am Fluss eine Infotafel. Trotzdem konnte ich am Samstag, als ich mich auf dem Hügel umschaute, eine Verteidigungsanlage klar ausmachen, die dadurch entstand, dass man Gräben grub und den Aushub zu zwei parallelen Wällen anhäufte. Die primitive Festung stammt laut der Infotafel wohl aus vorgeschichtlicher Zeit und wird den Kelten zugeschrieben. Ich war beeindruckt, anderswo erkennt man von solchen Bauten im Gelände praktisch nichts. Hier aber wird die Prähistorie fassbar.
An der Glatt. Links sieht man als helles Band den breiten Weg auf den Hügel.
Blick von oben Richtung Norden.

Dienstag, 9. Januar 2024

Engel mit Waage

Michael mit Schwert und Waage, der Teufel …
… ist besiegt und krümmt sich.
Unterwegs von Menziken nach Büron, kamen wir letzte Woche in Mullwil vorbei. Eine kleine Kapelle stand im Weiler, die wir natürlich besuchten, um einen Bau von 1930 handelt es sich, der die mindestens 400-jährige Vorgängerkapelle ersetzte und dabei drei Statuten übernahm. Eine Statue fesselte mich gleich, die Gestalt sah weiblich aus, sie hatte eine Waage in der Hand, aha, dachte ich: die Justitia. Wobei die personifizierte Gerechtigkeit ja normalerweise mit verbundenen Augen dargestellt ist, was verdeutlicht, dass ohne Ansehen der Person geurteilt wird. Nun, die Augenbinde fehlte in diesem Fall. Es war ja auch nicht die Justitia. Sondern der Erzengel Michael. Er hält meist ebenfalls eine Waage und misst mit ihr die guten und schlechten Taten eines Menschen. Das Schwert wiederum schwingt er im Kampf gegen den Teufel. Der ist in der Kapelle dargestellt als sich unter Michaels Fuss krümmendes Geschöpf. Die braune Kolorierung der Haut würde man heutzutage sicher weglassen.
Die Kapelle in Mullwil, einem Weiler der Gemeinde Rickenbach LU.

Montag, 8. Januar 2024

Eine berühmte Emmentalerin

Am Samstag fotografierte ich am Bahnhof Bülach den Bildschirm
eines Billettautomaten. Im Ruhezustand zeigt er die berühmte SBB-Bahnhofsuhr.

Sumiswald im Emmental, Kanton Bern, brachte im 19. und 20. Jahrhundert immer wieder Uhrmacher hervor, die Pendulen, Kastenuhren und Standuhren von grosser Präzision fertigten. Habe ich letzten Donnerstag erzählt. Was ich hier nachtragen will: In Sumiswald gibt es heute noch einen Uhrenhersteller. Einen gewichtigen. Die Moser-Baer AG baut für Abnehmer in aller Welt High-Tech-Zeitmesser, die zum Beispiel in Kraftwerken oder Spitälern eingesetzt werden. Das Unternehmen wurde 1938 von Wilhelm Moser gegründet – schon 1947 landete es einen Coup. In Zusammenarbeit mit dem SBB-Ingenieur Hans Hilfiker entstand die berühmte Bahnhofsuhr mit dem Sekundenzeiger, dessen Form der Kelle eines Stationsvorstandes nachempfunden ist. Heute ist die SBB-Uhr ein Klassiker. Eine Schweiz-Ikone. Dass sie aus Sumiswald kommt: Also ich hatte das bis anhin nicht gewusst.