Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 24. November 2025

Erste Eiszapfen

Winterliche Verhältnisse oberhalb von Saland.
Kurz vor Isikon erblickten wir in der Ferne den Pfäffikersee.
Am Tobelweier, eine halbe Gehstunde vor Pfäffikon.
Die ersten Eiszapfen meines Winters.
Von Saland im Tösstal hinauf nach Ravensbüel. Hinab via Isikon nach Wallikon. Und durch ein reizendes Tobel mit Weiher ("Tobelweier") noch weiter hinab, nach Pfäffikon. Pause, Aufwärmkafi. Und dann, nunmehr auf dem Rundweg um den Pfäffikersee, nach Auslikon. Daselbst ein später Zmittag um drei. Worauf wir, bei schnell schwindendem Tageslicht, hinüber zum nahen Bahnhof Kempten zogen. Soweit unsere Samstagswanderung von vier Stunden (325 Meter aufwärts, 370 Meter abwärts) im Zürcher Oberland – es war die erste Winterwanderung der Saison. Dabei haben wir noch Herbst. Doch ein feines Schneeli polsterte in den ersten zwei Dritteln der Route bis Pfäffikon die Wege. Schön, zeigte sich, mal zaghaft, mal selbstbewusst die Sonne, wir konnten ihre Wärme brauchen. Denn der Tag war kalt, dies umso mehr, als eine Bise blies. Sehr zufrieden waren wir im Übrigen mit der Einkehr in Auslikon. Die "Sonne" ist eine typische Landbeiz, auf unserem Tisch landeten Speisen wie Cordonbleu, Rehgeschnetzeltes, Coupe Nesselrode. Gut genährt fuhren wir heim.
Am Pfäffikersee.

Etwas fürs Gemüt: Dessert in der "Sonne" in Auslikon.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen