Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Samstag, 22. November 2025

WWW im Säuliamt

Das Türwappen des Männerheims zur Weid.
Die Jahreszahl 1917 bezieht sich auf die Grundsteinlegung.
Ausladend: 1919 wurde das Männerheim eröffnet.
Die Stadt Zürich wollte ihre "Trunksüchtigen" und "Arbeitsscheuen" in ein ländliches Gebiet auslagern und wurde im Säuliamt fündig. 1912 kaufte sie den stattlichen Hof der Bauernfamilie Grob in der Weid in Rossau, Gemeinde Mettmenstetten ZH. Die Insassen, ausschliesslich Männer, wurden vorerst im Bauernhaus untergebracht, bis 1919 ein stattliches neues Gebäude fertiggestellt war. Suchtkranke leben an diesem Ort bis heute, hinzu kommen psychisch Behinderte, 70 Plätze stehen zur Verfügung. "Werk und Wohnhaus zur Weid", kurz WWW genannt, heisst die Stiftung hinter alledem, sie führt auch einen Bio-Landwirtschaftsbetrieb, eine Gärtnerei und eine Schreinerei. Ein öffentliches Café gibt es ebenfalls. Wir wären gern kurz eingekehrt am Mittwoch auf unserer Wanderung nach Zug, doch es war geschlossen. Ah ja, noch dies: Seit 1994 ist die Weid auch für Frauen offen.
Im Neubau von 2009 ("Wohnhaus II") gibts ein öffentliches Café.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen