Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 18. Juni 2024

Tiberius, Drusus und der Römerturm

Die Bushaltestelle Römerturm in Filzbach auf dem Kerenzerberg.
Mauerreste des antiken Militärturms am Haus
neben dem Hotel Römerturm, unten der Walensee.
Im Jahre 15 vor Christus machen sich Tiberius und Drusus, die Adoptivsöhne des Kaisers Augustus, daran, die Alpen zu erobern und deren Stämme zu unterwerfen. Gleich drei Militäreinrichtungen entstehen damals am Walensee, es sind die sogenannten Walenseetürme:

  • Turm 1 bei der Stralegg nah Betlis am Nordufer des Walensees.
  • Turm 2 auf dem Biberlikopf, jenem niedrigen Hoger gleich neben dem heutigen Bahnhof Ziegelbrücke, den der Zug Richtung Chur in einem Tunnel durchfährt.
  • Turm 3 in Filzbach auf dem Kerenzerberg bei Voremwald, nach ihm, "Römerturm" genannt, sind ein Hotel und die Bushaltestelle vor dem Hotel benannt. Viel ist vor Ort nicht zu sehen, ein paar rudimentäre Mauerreste, die ich mir zum Ende meiner Kerenzerbergtour letzten Mittwoch anschaute. Der Turm war jedenfalls bestens platziert, die Legionäre kontrollierten den Landweg, der hier vorbeiführte, unten am See gab es damals keine Wege, dort nahm man das Boot. Wer mehr wissen will: Hier ein interessanter archäologischer Artikel zu diesem und den anderen beiden Walenseetürmen.
PS: Zwischen Obstalden und Filzbach wanderte ich durch die "Alte Gasse", Teilstück der alten Fernverbindung von Splügen via Chur nach Zürich. Der Weg soll auf die Römerzeit zurückgehen. Jahrhunderte später nahmen die Leute vom Kerenzerberg diesen Weg zur Messe in Schänis.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen