 |
Die Kartause Ittingen im 18. Jahrhundert. (Wikicommons) |
Sozusagen eine klerikale Wanderwoche: Am Donnerstag
besichtigten wir das Kloster
St. Urban LU. Und heute wollen wir zur Kartause
Ittingen TG. Sie war ursprünglich ein Augustinerstift, ging dann aber Mitte des 15. Jahrhunderts an die Kartäuser über. Zu den Folgen ein Zitat aus Wikipedia - es ereignete sich nämlich bald ein feministischer Aufstand gegen die strengen Satzungen der Kartäuser:
"Ihren Regeln entsprechend wurde die Bevölkerung von den Gottesdiensten ausgeschlossen; besonders Frauen blieb die Kirche verschlossen. So kam es schon im gleichen Jahr zum "Frauenstreik": Die Warther Frauen drangen in die Kirche ein und erzwangen mit einem Sitzstreik eine eigene Kapelle in Warth."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen