Gesamtzahl der Seitenaufrufe

4639534

Dienstag, 6. Mai 2025

Neckische Zähne

Zuerst zwei, dann drei, dann vier:
alles eine Frage des Standpunktes. (Fotos oben und Mitte: Ronja)
Darf ich vorstellen: die Goggeien. So heissen vier Felszähne, die zwischen Stein SG und Amden SG isoliert in der Gegend stehen. Anders gesagt: Die Goggeien – Südschär, Nordschär, Mittler Goggeien und Vorder Goggeien – sind ein Wahrzeichen, das von weitem auffällt. Als wir am Samstag von Stein auf dem Schweizer Alpenpanorama-Weg nach Amden wanderten, hatten wir die Goggeien eigentlich permanent vor Augen. Wobei, halt! So einfach ist das nicht. Wir sahen im Aufstieg zuerst nur zwei Zähne. Sahen danach länger, auch vom Pass Vorder Höhi aus, drei Zähne. Bis sich endlich in der Gegend der Hinder Höhi Zahn Nummer vier auch zu zeigen geruhte. Neckisch, diese bröseligen Spitzen. Ihr Name kommt vom Verb guggen gleich gucken. Goggeien bezeichnet einen Ort, von dem aus man weit in die Runde blickt. Im Fall der Toggenburger Goggeien müsste man allerdings zuerst eine ziemliche Kraxelei auf sich nehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen