Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Donnerstag, 27. Januar 2011
Kabishaupt? Kotz!
Im Antiquariat gefunden und gelesen: "Zürcher Familiennamen", herausgegeben 1994 von der ZKB. Hier ein paar Aperçus: 1. Namen, bei denen man Chancen hat, dass der Regierungsrat eine Namensänderung bewilligt: Kotz, Esel, Kabishaupt. 2. Namen, die aus abschätzigen Verkleinerungen entstanden: Äppli (der kleine Eberhard). Jäggli (der kleine Jakob). Nötzli (der kleine Notker). 3. Namen, die auf ein fremdes Land verweisen: Bollag (Polen). Peier (Bayern). Frank (Franken). 4. Ein Kaufmann, der oft nach Nürnberg reiste, zog sich den Namen "Nürenberger" zu. 5. Auch Berufsutensilien konnten Namen prägen: Fingerhuth (der Träger war Schneider). Nagel oder Hammer (der Träger war Schmied). 6. Fuchs heisst, wessen Urahn rote Haare hatte. 7. Der seltene Name Deigentesch weist darauf hin, dass der Vorfahr klaute (Urform: Steigindtaschen). 8. In der Renaissance latinisierte oder gräcisierte sich der anspruchsvolle Herr: Peter Hasenfratz verwandelte sich zu Petrus Dasypodius, Jakob Wiesendanger zu Jacobus Ceporinus. 9. Ein Etienne Puy, der um 1700 aus der Dauphiné ins Zürichbiet einwanderte, wurde vom des Französischen mächtigen Pfarrer sogleich in "Stephan Brunner" umbenannt (puits = Brunnen). 10. Der jüdische Name Kohn kommt von Hebräisch "kohen" gleich Priester.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Danke für diesen Beitrag. Nur die "Schnabelweid" auf DRS 1 bietet ähnliches. Hoffentlich folgen viele weitere in diesem Stil. Herzlichst Annemarie
AntwortenLöschen