Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 23. Oktober 2025

22 Lammkeulen

Die Reste des Mahls von Vindonissa in der Basler Ausstellung "Schatzfunde".
Seit 1894 dient die Barfüsserkirche in Basel als historisches Museum der Stadt. Am Dienstag besuchte ich die Sonderausstellung "Schatzfunde". Sie dokumentiert 25 spektakuläre archäologische Funde in der Region, womit das Elsass und Südbaden ebenso gemeint sind wie die Nordwestschweiz mit Basel. Am meisten Eindruck machten mir nicht die Goldgegenstände, die man aus dem Boden holte. Sondern ein vergleichsweise bescheidener Fund; er skizziert eine Geschichte, die gerade darum fasziniert, weil sie unklar bleibt. Im ehemaligen römischen Legionärslager Vindonissa, heute Windisch AG, entdeckte man vor neun Jahren in einem Keller einen Topf und darin 22 Öllampen, 22 verbrannte Lammkeulen, 21 Münzen. Handelt es sich um die Reste eines rituellen Mahls oder um eine Opfergabe zur Ehrung der Ahnengeister oder Gottheiten? Sinnreich wirken die Zahlen 22, 22, 21. In Vindonissa war die 21. Legion stationiert. Wer zu den Hintergründen und Deutungen Genaueres wissen will: Hier der Link zur Archäologie des Kantons Aargau.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen