Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Prosit, lieber James
Am Dienstag trank ich im Restaurant und Pub James Joyce im Zürcher Kreis ein Kilkenny. Und freute mich wieder einmal über das viktorianische Interieur. Es verkörpert das 19. Jahrhundert, die Epoche von Queen Victoria. Die Inneneinrichtung stammt aus Dublin, als dort das "Jury's Hotel" abgerissen wurde, zügelte sie nach Zürich. Dass das hiesige Pub nach dem grossen irischen Schriftsteller James Joyce benannt ist, hat damit zu tun, dass dieser während des Ersten Weltkriegs in Zürich lebte. Hier ist er auch, auf dem Friedhof der Kirche Fluntern, begraben. Während ich mein Bier schlürfte, nahm ich mir vor, dort bald einmal vorbeizuschauen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen