Gesamtzahl der Seitenaufrufe
4607449
Freitag, 3. Juli 2015
Hurra, Himbella ist wieder da
Als ich ein Kind war, gab es ein Mineral mit Himbeer-Geschmack. Es hiess Himbella. Am Mittwoch, als ich mit der Seilbahn vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg niedergefahren war, stellte ich dort in der Talstation am Getränkeautomaten fest: Himbella lebt. Himbella ist auferstanden. Himbella ist wieder da. Die Luzerner Mineralwasserfirma Knutwiler bietet ein rotes Wässerchen namens Red Line, und ich stellte beglückt fest: Es schmeckt wunderbar himbeerig. Es schmeckt nach Himbella. Die Kindheit ist zurück.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Es gibt auch immer so viele Sachen, die man als Kind super gerne gegessen oder getrunken hat und diese dann in Vergessenheit geraten. Ich bin ja immer noch dafür, dass Froofos wieder auf den Markt gebracht werden sollen :) Das würde auch den Kleinen super schmecken!
AntwortenLöschen@ Thomas
AntwortenLöschenWar es wirklich "H i m b e l l a" das Du in Erinnerung hast? Ich habe das rote "Gesöff" als Weissenburger H i m b o auch in guter Erinnerung. Es könnte aber auch eine Generationenfrage sein da ich es in meiner Jugend welche einige Jahre vor Deiniger war getrunken habe. Wie auch immer Himbeere bleibt Himbeere auch wenn es vielleicht eine "chemische" ist.
@ Doro
Was zum Kuckuck sind Froofos?
aus dem kühlen Thailand (30 Grad C) grüsst in die hitzige Schweiz
Hans- Peter
Lieber Hans-Peter, wie bei allen Kindheitserinnerungen gilt: Man kann sich täuschen. Aber der Name Himbella ist schon sehr stark in mein Gemüt eingraviert... Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Froofos? Ja, was zur Hölle sind eigentlich Froofos?
AntwortenLöschenDas Himbella wurde damals von der Firma Mineralquellen AG (kurz genannt "Quell") in Eglisau hergestellt und vertrieben. Orangina & Vivi Kola kamen übrigens vom gleichen Betrieb! ;-)
AntwortenLöschen