 |
Muss aufwändig saniert werden: die Neubrügg im Norden der Stadt Bern. (Foto: Ginkgo2g / Wikicommons) |
Die älteste erhaltene Holzbrücke im Kanton Bern? Die steht sicher irgendwo im holzbrücken-reichen Emmental, hätte ich jetzt gedacht. Falsch! Die Neubrügg führt bei Bremgarten bei Bern über die Aare, verbindet den Ort mit dem Stadtberner Neufeldquartier. Von 1535 stammt die Neubrügg, ist ein gedecktes Modell, welches auf vier Steinpfeilern ruht, beim Holz handelt es sich zum Gutteil um Tannenholz. 1913 ging 800 Meter flussabwärts die Halenbrücke in Betrieb, über sie verkehrt heute das Gros der Autos. Diesen Juli wurde die Neubrügg ziemlich überraschend totalgesperrt, aus Sicherheitsgründen. Fachleute hatten festgestellt, dass einzelne Holzbauteile innerlich feucht sind und erheblich an Tragfähigkeit verloren haben. Seit wenigen Tagen dürfen Fussgängerinnen und Fussgänger die Brücke nun wieder nutzen, das Velo muss man stossen. Als nächstes steht eine aufwändige Gesamtsanierung an, dies ab 2027. Erst danach können auch Autos wieder über die Neubrügg fahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen