 |
Steht hier bald ein monströser Holzstier? Nätschen, wo die Bahn von Andermatt auf den Oberalppass hält. |
Der Muni Max war das Wahrzeichen des Eidgenössischen Schwinger- und Älplerfestes vom Wochenende in Mollis GL. Nun ist geplant, das über 20 Meter hohe und 182 Tonnen schwere Holzding in den Kanton Uri zu überführen, dessen Wappentier bekanntlich der Stier ist. "Max der Uristier", wie der Muni zukünftig heissen würde, soll mit dem heraldisch wichtigen Nasenring ausgestattet und inwendig mit einem Lift ausgerüstet werden. Der geplante Standort: Nätschen auf halbem Weg zwischen Andermatt und dem Oberalppass. 1,85 Millionen Franken wird das Projekt kosten, wovon 1,2 Millionen auf den Ankauf des Stiers entfallen. Noch vor Ende Jahr soll der Zügel stattfinden,
las ich gestern in der "hotelrevue" auch, ein Baugesuch wird nächstens eingereicht, so der Verein "Max der Uristier".
Der 20 Meter hohe Holzstier «Muni Max» vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest zieht nach Andermatt. Als «Max der Uristier» soll er auf dem Nätschen ein neues Wahrzeichen des Kantons Uri werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen