|  | 
| DEZEMBER 18: In Tesserete endete kürzlich die Wanderung von Mezzovico auf den Rotondo. Es war die letzte Tour im alten Jahr. | 
|  | 
| NOVEMBER 18: Unterwegs von der Zürchersmühle über die Hundwilerhöhe nach Appenzell schockierten uns die frischen Sturmschäden im Wald. | 
|  | 
| OKTOBER 18: In Salvan im Unterwallis besuchte ich die Pierre Bergère. Auf ihr führte Radiopionier Guglielmo Marconi frühe Experimente durch. | 
|  | 
| SEPTEMBER 18: Herbstnebel nässte das Gelände, die Steige und Stege waren glitschig, als ich im Schwyzerland von Illgau nach Oberiberg ging. | 
|  | 
| AUGUST 18: Von Maloja stieg ich auf historischen Wegen ins Bergell hinab. In Vicosoprano stiess ich im Wald auf den alten Galgen. | 
|  | 
| JULI 18: Von Arth eroberte ich die Rigi, die Direttissima war im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubend, ich kam ganz schön ins Keuchen. | 
|  | 
| JUNI 18: Den Panoramaberg Harder über Interlaken erstiegen wir von Habkern. Oben freuten wir uns über die, die sich über die Aussicht freuten. | 
|  | 
| MAI 18: Das Sonnendach für die Ziegen entdeckte ich, als ich mit Ronja von Pany nach St. Antönien zog. Die Bündner schauen zu ihren Tierli. | 
|  | 
| APRIL 18: Im Frühling verschlug es mich in Gesellschaft von Gemeindewanderer Stefan Brauchli und Frau Marlis in die Ajoie. | 
|  | 
| MÄRZ 18: Auf dem Jolimont sah ich dieses Bänkli hoch über dem Bielersee und dachte: Schöner verweilt man an wenigen Orten im Land. | 
|  | 
| FEBRUAR 18: Im schneelosen Winter ging ich von Kölliken nach Zofingen. Dort gefielen mir die rekonstruierten Römervillen mit originalen Mosaiken. | 
|  | 
| JANUAR 18: In den Tagen des Sturmes Burglind fand ich Windstille im Schlangenzoo Eschlikon, Kanton Thurgau. | 
 





































