![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjA0FIdQ4wtCZawBTbi9aMb8bSKnPtgMgPV2pIrR1_8HHaPtOdpJz0YlcykQf5awMsHc7CZKz2UMrsaiVP9U0lesGO_yjoeuJEydyvvfflVeIuOm3ZfXYK-qHbg_BSE5RhfjBvnTYByJZA2oz9Hl0xanLQFNeqQNEBvuaE4SJYReHL20BBi8rgh_Y42mbU/w470-h307/Porclas_Cumbel_2020.jpeg) |
Das Frauentor an der Strasse von Cumbel hinab nach Ilanz. Schweizmobil-Koordinaten: 735284 177991. (Foto: Adrian Michael / Wikicommons) |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjUmawk2hsxXlR6c8bjl7mzgbN_BpR9r8tcsXU4jUpYbcRWv0IvVOHfvnxTVIm4F0itNwN7bpvbq6gEmG3Z5Hp4rAmZujUvs1SaK_m-HL7bLjRqh39ckhbkckXYv1RQy8tn5MKoV4nIxYuQbEO8zbgAwKGBFjfyJFERoWSGpFj8E2Zgc4aOQtiG1Fz69ic/s320/54305098426_5a7e295419_c.jpg) |
Die Plakette, an der wir vorbeiwanderten. |
Als wir kürzlich im Lugnez winterwanderten, kamen wir zwischen Vella und Vattiz an einer Reihe von Pfosten mit historischen Plaketten vorbei – eine Timeline zur Geschichte des Tales. Eine Plakette erwähnt den Kampf der Lugnezer Frauen wenige Kilometer entfernt bei Porclas im Jahre 1352. Belegen lässt sich dieses Vorkommnis im Zusammenhang der Belmonter Fehde nicht, es ist wohl eher eine Sage. Im genannten Jahr führten die Herren von Belmont, das regionale Adelsgeschlecht, jedenfalls in der Surselva, zu der das Lugnez gehört, erfolgreich einen Aufstand gegen die Grafen von Werdenberg-Heiligenberg an. Geblieben ist davon zwischen der Stadt Ilanz, die damals niederbrannte, und Cumbel im Lugnez am Strassenrand ein Tor. Der Rest einer Sperranlage, die auch eine verschliessbare Tür bzw. ein Fallgatter im Tor umfasste sowie eine gut sechs Meter hohe Mauer. Das Tor
heisst "Frauentor" und ist im Wappen von Cumbel abgebildet. Hätte ich auf der Talfahrt im Bus nach Ilanz bloss besser aufgepasst, statt mit meinen zwei Bündner Sitznachbarn zu plaudern. Dann hätte ich das Frauentor bei Porclas gesehen. Laut der Sage sollen sich die Frauen des Lugnez dort wacker an der Abwehr des Feindes beteiligt haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen