![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiGxzctsR1m_ss9NqSdRsqExOF-Oi7hKv_JepOZHyHI2GBxkO2txrA1D_HXB9gqhNi0ArFEGeqirbXgKHmeirmLWMxsi_ocktzSNF9-63Xudb8YWPkHVlCi00ADT9vMX_aPACZ93aOwaCfpBCvjUgtEUWpAmL844jfNU1xSELy-SVsxfZbseS5dQavJNjk/w495-h125/Bildschirmfoto.jpg) |
Das "Waldheim" (links oben) steht auf der Grenze Deutschland–Schweiz. Zur Orientierung rechts das Kloster St. Katharinental TG. Die dicke violette Linie bezeichnet die Staatsgrenze, die dünne im Fluss die Kantonsgrenze SH–TG. (Schweizmobil) |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEitnk1XwCHDdsR4hbAxzf-nrMDhYfT3FYIwCNC12PkkTYvRoBrAXoD5RYA2hZ1i6UmvgmBQXj_N9o6gw5zEesl7fEtPcOjwlwa784F1cXLdT8Gr2MKfBzNiIHlOt0MVTBulv6a5ASyzyaKKhpuMlGeojzqC1vTK28ERd23CIpBJNyCEvFah2EP4244UVyg/s320/c.jpg) |
Zwei Screenshots aus dem Fernsehbeitrag über das Restaurant. Unten die markierte Grenze quer über die Terrasse. Die Leute oben sitzen in der Schweiz. |
Man sieht vieles beim Wandern. Und vieles sieht man nicht. Das Restaurant
Waldheim steht südlich von Dörflingen an einer Wiesenhalde am Rhein, die Aussicht auf das Wasser ist herrlich, wir tranken drinnen etwas. Die Markierung, die sich draussen über die Gartenterrasse zieht, beachteten wir nicht. Dabei zeichnet sie eine Staatsgrenze nach: Das "Waldheim", in dem das sympathische Ehepaar Buenacosa-Gietl wirtet, er Deutscher, sie Filipina, steht zum Grossteil in Deutschland. Der Teil der Terrasse zum Rhein hin aber, der ist Schweizer Gebiet. Man sieht das in einem
Fernsehbeitrag, den ich mir einen Tag nach der Restaurantvisite zuführte.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhLAiQ7NJJ_fDQWFnAgJtuYQRCOpjoltnOFMKBfoEOHybhVfJVRyeuOddEVVNtLfSmQKqzKLO4XtU1Icoiw4qGuC05G2NrPOhW5c206EOH7gC-B4ucqwkYx9x43nD-e9fZOG0gznaXfjAzLUTu81BkL2366yEf22H6Whid8OJTPbnspRNGeUPsuEb0WXfw/s320/54314921090_c2251b95a1_c.jpg) |
Wir bei unserer Einkehr am Samstag. Auch hier sieht man die Grenzmarkierung. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen