Gesamtzahl der Seitenaufrufe

4622703

Mittwoch, 23. April 2025

Die verschwundene Bahn

Als wir am Ostersamstag vom Dietschiberg zur Seepromenade von Luzern abstiegen, fiel uns in der eingetieften Strasse Felsental ein brückenartiges Bogenkonstrukt auf. Wir rätselten, was es darstellt. Nun, es handelt sich um den Rest des Trassees einer Standseilbahn, die ansonsten praktisch ganz verschwunden ist. Sie verkehrte von der Stadt über knapp 200 Höhenmeter hinauf zum Dietschiberg. Die Dietschibergbahn startete im August 1912 und brachte das Ausflugsvolk aufs Plateau mit der grossen Aussicht über den Vierwaldstättersee zu den Voralpen und Alpen. Auf dem Berg stand auch  ein hübsches Ausflugslokal. Als dieses 1977 abbrannte, war auch die Bahn ruiniert, ein Jahr später stellte sie den Betrieb ein. Spätere Versuche eines Vereins, sie wiederzubeleben, scheiterten unter anderem an der Finanzierung. Geblieben ist ein Teil des Trassees, das ein wenig an einen römischen Wasser-Viadukt erinnert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen