Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 17. April 2025

Wo Moosbrugger wirkte

Die Verenakapelle bei Zug.
Was hat die Verenakapelle oberhalb von Zug, die wir uns letzten Samstag anschauten, mit der riesigen Klosterkirche von Einsiedeln gemeinsam? Sie werden in der Regel beide demselben Architekten zugeschrieben. Andreas Moosbrugger, geboren 1656 im Bregenzerwald im Vorarlbergischen, trat nach einer Steinmetzlehre mit 26 Jahren in das Benediktinerkloster Einsiedeln ein und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1723. Als frommer Bruder legte er sich einen neuen Namen zu, nannte sich "Caspar". Als Meister des barocken Baustils wurde er berühmt. Nicht nur Einsiedelns Klosterkirche geht auf ihn zurück, sondern auch die Kirchen der Klöster Fischingen TG und Muri AG. Vergleichsweise klein wirkt daneben die Zuger Verenakapelle, die höchstwahrscheinlich ebenfalls Caspar Moosbrugger ersonnen hat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen