Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sonntag, 10. August 2025

Tod eines Ballonsoldaten

"Jura", erschienen im AT Verlag.
In neuen Wanderbüchern schneugge ich gern, suche nach Ideen und Zielen. Der Führer "Jura. Wilde Kreten, historische Orte und sagenhafte Plätze", im laufenden Jahr erschienen, strotzt vor Geschichten. Zum Beispiel ist da die traurige Begebenheit, die in der Gemeinde La Baroche spielt, heute Kanton Jura. Im Ersten Weltkrieg. Auf der Anhöhe Bellevue in Miécourt an der Grenze zu Frankreich ist ein Beobachtungsposten eingerichtet, von dem aus Schweizer Soldaten nach feindlichen Truppen Ausschau halten. Der junge Leutnant Walter Flury, ein Grenchner, steigt 1918, kurz vor Kriegsende, in einem mit einer Schweizerfahne gekennzeichneten Fesselballon auf 1000 Meter Höhe auf. Da nahen zwei deutsche Jagdflugzeuge. Flury gibt ein Hornsignal, seine Kameraden sollen den Ballon zur Erde ziehen. Zu spät. Die Deutschen eröffnen das Feuer, Flury hat keine Chance. Wo der brennende Ballon niederstürzte, steht heute ein Gedenkstein für den ersten Toten der – jawohl, die gab es – Schweizer Ballontruppen. Die Koordinaten, falls jemand hin will: 579888 254207.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen