 |
Talfahrt vom Monte Generoso nach Capolago. Es sind fast 1300 Höhenmeter. |
Auf dem Monte Generoso hat die Migros das Sagen, man sieht ihr Logo an den Liegestühlen des Restaurants, das zum Gipfelgebäude Fiore di pietra (Steinblume) von Mario Botta gehört. Seit 1890 fährt die Zahnradbahn auf den Berg. Bloss – das sympathische Ding geriet immer wieder in finanzielle Krisen. Nach einem jahrelangen Stillstand kam Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler 1941 zu Ohren, dass die Bahnanlagen abgebrochen werden wollten. Er sprang ein. Ob das nun Bähnlibegeisterung war, ein Ausdruck der Sympathie für den Kanton Tessin, ein Beitrag zur Geistigen Landesverteidigung, Imagepflege eines Grossverteilers oder der Drang des Patrons, sich als Volksfreund zu geben – jedenfalls ist der Monte Generoso, der auf der Grenze zu Italien steht, dank Dutti ein Touristengipfel geblieben. Als ich am Dienstag am frühen Nachmittag talwärts fuhr, brauchte es dann gleich zwei Kompositionen, um all die Leute aufzuladen, die hinab nach Capolago am Luganersee wollten.
 |
Dem Migros-Genossenschafts-Bund gehören mit der Ferrovia Monte Generoso auch das zugehörige Gipfelgebäude Fiore di pietra samt Restaurant (Foto) und das Buffet Bellavista bei der Mittelstation. |
 |
Kompositionen der Generoso-Bahn bei der Bergstation. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen