Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sonntag, 26. Mai 2024

Kaputtes Bern

Wappenstein auf dem Brünig: links Obwalden, rechts Bern.

Ende März betraten wir bei Rapperswil, Kanton St. Gallen, den Fussgängersteg über den Zürichsee und gelangten gleich danach in den Kanton Schwyz; unser Ziel war an jenem Tag, dem Ostersamstag, Einsiedeln. Seither waren wir auf dem Schweizer Jakobsweg mehrere Samstage hintereinander in der Innerschweiz unterwegs, bewanderten zuerst Schwyzer, dann Urner, dann Nidwaldner, dann Obwaldner Boden. Gestern nun mussten wir uns auf dem Brünig von der Innerschweiz verabschieden, ein paar Meter vor der Passhöhe wechselten wir in den Kanton Bern. Ein Wappenstein zeigt an der vielbefahrenen Strasse die Kantonsgrenze an. Auf der Obwaldner Seite erkannten wir das Obwaldner Wappen mit dem einbärtigen Schlüssel und dem altertümlichen Zusatz "Unterwalden, ob dem Wald". Und auf der Berner Seite … nun, erahnten wir knapp den geschwungenen Rand des Wappens. Der Berner Bär darin ist – von der Witterung, nehme ich an – in ein Rorschach-Test-Bild verwandelt worden. Trist, dieses kaputte Hoheitszeichen. Hey, Kanton Bern, mach dein Wappen wieder schön.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen